CES Mechanik II
Die Vorlesung „CES Mechanik II“ ist eine Pflichtvorlesung im zweiten Semester des Bachelor-Studiengangs „Computational Engineering Science“
Kontakt
Telefon
- work
- +49 241 80 99901
- E-Mail schreiben
Termine
Vorlesung (2 SWS): Montag 10:30 bis 12:00 Uhr im Hörsaal E1
Vorlesung (1 SWS) und Selbstrechenübung (1 SWS): Dienstag 12:30 bis 14:00 Uhr im Hörsaal kl. Physik
Übung (2 SWS): Donnerstag 12:30 bis 14:00 Uhr im Hörsaal E1
Sprechstunde Prof. Behr: wird noch bekannt gegeben
Dozenten
Vorlesung: Prof. Marek Behr, Ph.D.
Übungen: Tobias Bongartz, M.Sc., Thomas Spenke, M.Sc.
Inhalt
Die Studierenden lernen die wichtigsten Begriffe der Kinematik: Bahnkoordinaten, Polarkoordinaten, Geschwindigkeit und Beschleunigung in bewegten Koordinatensystemen und den Momentanpol kennen. Ferner werden die wichtigsten Begriffe der Kinetik eingeführt: zum Beispiel Massenträgheitsmoment, Energie und Impuls starrer Körper. Ziel ist die Beherrschung gängiger analytischer Methoden, wie zum Beispiel Energiesatz und Impulssatz. Am Ende der Veranstaltung sind die Studierenden in der Lage, selbständig die Bewegungsgleichungen eines Partikels, Partikelsystemen und starrer Körper als Teil eines technischen Systems mathematisch zu beschreiben und gegebenenfalls mit Hilfe numerischer Verfahren zu berechnen.
Das Modul beinhaltet die Vorlesung mit 3 SWS und die Übung mit 2 SWS. Es umfasst 6 ECTS-Punkte. Eine zusätzliche Selbstrechenübung mit 1 SWS wird angeboten.
Themen
- Kinematik von Partikeln
- Arbeit und Energie
- Stoß und Impuls
- Kinetik eines Partikelsystems
- Kinematik starrer Körper
- Kinetik starrer Körper
- Elemente der numerischen Verfahren
Literatur
- D. Gross, W. Hauger, J. Schröder, W. Wall, Technische Mechanik 3: Kinetik , 13. Auflage, Springer Verlag
Prüfung
Schriftliche Klausur zusammen mit CES Mechanik I.